3 Beiträge  
10 Jähriges 350 Beverlytreffen
Autor Beiträge Aktion

zimbo

User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844

PM an zimbo

10 Jähriges 350 Beverlytreffen

Erstellt am 19.06.22 12:04

Hallo Susanne,grüß dich Ewald,
vor zehn Jahren habt ihr beide zum 1.Beverly Treffen nach Holzkirchen in Bayern eingeladen. Damals kamen zehn knallharte Beverly Besitzer für vier Tage nach Bayern. Knallhart, weil es vier Tage am Stück geregnet hat, aber es war trotzdem ein super Event.
Danach fanden Jährliche Treffen in verschiedenen Landesteilen statt, und auch die Organisatoren für die Vorbereitungen und Planung wechselten sich immer ab. Der ein oder andere Beverly Besitzer verkaufte im laufe der Zeit den 350er und stieg auf Motorrad um, andere kehrten dem Forum ganz den Rücken.
Nun, es gibt seit dem 1. Treffen eine absolut passende Gruppe mit Beverly 350 und auch mit Hochkarätigen Rennmaschinen die sich im laufe der Zeit angeschlossen haben.
Und dieses Jahr 2022 haben wir gemeinsam das 10.Beverlytreffen im Schwarzwald und den Vogesen bei absolut super Wetter mit Teilweise 39 Grad Außentemperatur durchgeführt.

liebe grüße zimbo...



...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Beff

User

Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 240

PM an Beff

10 Jähriges 350 Beverlytreffen

Erstellt am 21.06.22 10:42

Hallo Zimbo,

vielen Dank für Deinen Bericht zum zehnjährigen Beverlytreffen!

Es ist schön zu erfahren, dass die seinerzeit begonnene Tradition der Beverly-Treffen weitergeführt wird. Insbesondere, weil daraus ja kein „Selbstläufer“ geworden ist, der Jahr für Jahr wächst und wächst; das wäre dann sicherlich irgendwann zu viel geworden für die Organisation etc. – oder man hätte es professionalisieren (und kommerzialisieren) müssen. Andersherum ist es einfacher, wenn die Treffen sich individualisieren was das Wo und Wer und Wann angeht – aber sicherlich trotzdem noch ein zusätzlicher Aufwand für denjenigen, der da die Feder führt. Das Beverly-Fahren ist halt in unserem Kulturkreis noch immer ein eher vereinzelt auftretendes Phänomen, und von daher nicht so für Massenveranstaltungen geeignet, wie vielleicht ein Vespa-Event. Umso wichtiger, dass wir hier durch das Forum eine Verbindung zueinander halten können. Danke an dieser Stelle auch noch einmal an Susanne und Ewald!

Und Zimbo, wenn Du noch Lust und Zeit hast mehr zum diesjährigen Treffen zu schreiben, insbesondere natürlich mit Bezug auf die Beverlys (wie viele waren dabei, welche Laufleistungen, welche Modifikationen, wie sind sie im Vergleich miteinander und im Vergleich mit den Motorrädern gelaufen, …), aber auch allgemein (Stecke, Unterkünfte, Essen, …) würdest Du mindestens in mir einen interessierten Leser finden. Aber auch wenn nicht, nochmals danke für den Beitrag und das Bild!


Freundliche Grüße,

Beff


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

zimbo

User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844

PM an zimbo

10 Jähriges 350 Beverlytreffen

Erstellt am 21.06.22 18:58

Hallo Beff,gerne möchte ich etwas zu deiner Anfrage schreiben,will mich aber gleich entschuldigen,falls es eine unendliche Geschichte wird
Bei den Verschiedenen Treffen waren bis zu neun Beverly dabei.Mit der Zeit wurden die aber durch Motorräder getauscht.
Die Laufleistungen der 350er waren zwischen 9000km bis 55.000km
Es war nur eine noch absolut Original,alle anderen waren teilweise bis stark modifiziert.
Der Originale Beverly beschleunigte normal,und kam auch niemals in den Begrenzer,außer wenn es lange Bergab ging,laut GPS reden wir von 155 km/h.
Alle anderen hatten entweder Malossi Vario mit weißer Gegenfeder an der Kupplung,andere wieder Polini Vario, Auspuff waren von Original über Mallossi, LeoVince,GPR.verbaut.
Zwei Beverly`s hatten zusätzlich noch die beiden Biturbo Stoßdämpfer verbaut,sowie Wave Bremsscheiben vorne und hinten.Zusätzlich noch Carbon Bremsbeläge vorne und hinten,und als i-Tüpfelschen noch Hochsiedende Bremsflüssigkeit aus dem Rennsport.
Hoffe ich trete nun keinem auf die Füße, wenn ich sage das das Fahrergewicht so etwa zwischen 75-95 kg lag.
Kommen wir nun zu den Fahrleistungen. Es gibt riesen Unterschiede was die Beschleunigung angeht. Polini und Malossi sind super an der Ampel weggekommen. Die Variogewichte waren hier vom Original 16 gr abweichend.Der eine hatte 15gr einer 14 gr, der andere 12gr und der Unterschied war auch in der etwas höheren Drehzahl zu hören.Einer hatte auch die Dr Pulley drin,aber hier lag es fast gleich mit der beschleunigung.
Was die Endgeschwindigkeit angeht, waren die leichteren Variorollen bei 144-147 km/h GPS gemessen im Drehzahlbegrenzer.Die Drehzahl an sich konnten wir nicht feststellen.
Und nun zu dem eigentlichen Fahrspaß.
Alle Beverlys, insbesondere die beiden mit den Wave Bremsen und Biturbo Dämpfer lassen sich absolut am Limit bewegen,vorausgesetzt man hat die Eier dazu
Mit diesen Geräten kann man den Motorradfahrern paroli bieten.
Klar, Bergauf ziehen die Mopeds weg, aber spätestens beim anbremsen in die Kurve oder den Serpentinen bist Du wieder am Hinterrad.Macht schon ein riesen Spass, wenn die Motorradfahrer mit ihren Hochkarätigen Boliden im Rückspiegel den Beverly sehen und sich wundern, wo der herkommt und nicht abzuschütteln ist.
Wir wurden oft angesprochen, was das für ein Roller seih
Zum Schluss noch etwas zum Sprit verbrauch.
Da wir es auf Landstraßen ruhig angehen,aber sobald wir in den Berg einsteigen und die volle Leistung der 33 PS abrufen säuft der Beverly wie ein Gulli. 3,5-5,5 laufen dann schon mal durch.Aber die brachialen Fahrleistungen dieses Rollers Berg auf wie Berg ab,lassen dich auch an der Tankstelle immer noch grinsen

gruß zimbo



...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....

Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

3 Einträge

 
3 Beiträge