Police
User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 300 Police
Beiträge: 324
PM an Police
|
Verstörte Heizgriffe durch was ganz anderes "Selbstrepariert" ?!??
Erstellt am 04.10.21 19:01
Ich habe letzten Herbst die Heizgriffe "HG-13" von KOSO selbst eingebaut. (DIY-Anleitung ist hier im Forum zu finden)
Alles lief bis ca. 6 Monaten gut und danach schalten die Heizgriffe jedesmal nach zwischen 1-5 Minuten von selbst ab! Ganz egal, ob im Stand an der Ampel oder im Fahren in der Stadt, Bundesstrasse oder Autobahn! Auch egal, mit welche Heizstufen!
Der Schalter des Heizgriffs und Schalter des Blinkers liegen ganz direkt und dicht nebeneinander... ich dachte, mein Daumen hat nach betätigen oder Ausschalten des Blinkers versehentlich am Heizgriffschalter berührt/geschleift und versehentlich ausgeschaltet...
Dann habe ich mal ganz gut aufgepasst, dass ich den Schalter des Heizgriffs nicht berühre... doch schaltet er sich immer wieder von allein ab.
Später ist es mir eingefallen, die Heizgriffe lassen sich nicht mit schnellen Drücken/drüberschleifen ausschalten, es benötigt ca. 1 Sek. langes Drücken...
Gut, dann habe ich mich mit dem Problem an den Hersteller per Mail gewendet.
Ein paar Tage haben wir hin und her geschrieben, wie:
# erklärte mir, dass die Heizgriffe ein Controller haben und schaltet automatisch ab, wenn die Batterie unter 11,8V ist.
- Das war nicht der Fall, weil es auch während der Fahrt ausschaltet (~ 14,5V)
# fragte mich, wo genau und welche Zuleitung ich angeschaltet habe...
- erklärte ihm, dass der Strom vom Abblendlicht abgezweigt ist.
# hat mich hingewiesen, wenn ich den Fernlicht umschalte, ist der Abblendlicht aus und nur Fernlicht an, und somit bekommen die Heizgriffe keinen Strom.
- Daran habe ich nicht gedacht, aber ich habe Fernlicht nie benutzt und innerhalb von 4 Jahren höchstens 3x die Lichthupe genutzt. (Lichthupe = Fernlicht und Abblendlicht)
Dann war Wochenende und am Samstag habe ich eine 10TKM-Selbstinspektion gemacht.
NUR: Variorollen, Gleitschuhe, Schmieren, Getriebeöl, Motoröl mit Filter, Luftfilter und Zündkerze.
NICHT mal mit einem einzigen Finger die Elektronik berührt.
Am Montag, also heute wieder zur Arbeit gefahren, ca. 40 min. pro Strecke hin - und nochmal ca. 40 min. zurück.
KEINE Probleme mit den Heizgriffen mehr!!! Die sind selbstrepariert?!??
Der Unterschied nach der Selbstinspektion fährt der Roller irgendwie leichtgängiger und Ruckelt nicht mehr so stark.
Kann es sein, dass die Elektronik im Griff oder der Controller die starke Vibrationen nicht gut aushalten?
Gibt es noch eine andere Erklärung dafür
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Maverick75
User

Aus: 63571
Fahrzeug: Piaggio Beverly 350ie Sport Touring ABS/ASR
Beiträge: 252
PM an Maverick75
|
Zu: Verstörte Heizgriffe durch was ganz anderes
Erstellt am 04.10.21 19:11
Modifiziert am 04.10.21 19:25
Original von Police am 04.10.21 19:01 Uhr
# fragte mich, wo genau und welche Zuleitung ich angeschaltet habe...
- erklärte ihm, dass der Strom vom Abblendlicht abgezweigt ist.
# hat mich hingewiesen, wenn ich den Fernlicht umschalte, ist der Abblendlicht aus und nur Fernlicht an, und somit bekommen die Heizgriffe keinen Strom.
- Daran habe ich nicht gedacht, aber ich habe Fernlicht nie benutzt und innerhalb von 4 Jahren höchstens 3x die Lichthupe genutzt. (Lichthupe = Fernlicht und Abblendlicht)
DAS ist zumindest Quatsch. Du hast den Strom (gem. Deiner/unserer Anleitung) natürlich von der Lichtleitung abgezwackt, aber vom Motorstrom. D.h. es ist vollkommen Banane welches Licht (Abblend-/Fern-) brennt, die Griffe haben eh nur Saft wenn der Motor läuft.
Anders wäre der Fall wenn Du den Strom aus der Hauptlampe geholt hättest - was Du aber nicht hast
https://www.beverlyforum.de/board/thread.php?threadid=1603&postid=34332&start=0#PID34332
Nur zur Erklärung für den Rest.
LG
Marcus
Piaggio Beverly 350ie Sport Touring ABS/ASR
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Police
User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 300 Police
Beiträge: 324
PM an Police
|
Verstörte Heizgriffe durch was ganz anderes
Erstellt am 10.04.22 16:52
Vor ca. 6 Wochen sind meine Heizgriffe wieder ausgefallen.
Es lässt sich einschalten und die Lämpchen leuchtet ja auf, aber die Griffe bleiben kalt.
Um diese Zeit bin ich schon ca. 6500 KM gefahren nach letztem Variorollen-Wechsel.
Wie immer beginnt bei mir ab 7000 KM der Roller bei niedriger Geschwindigkeit (10-30 KM/h) stark zu vibrieren... die Spiegel flackern.. da traue ich mir nicht, mein Smartphone an dem Spiegelhalter anzubringen.
Ab jetzt wechsel' ich selbst die Rollen immer bei 7000 KM, weil die flackerei so nervt und unangenehm ist und das habe ich am Wochenende getan...
Ich glaube es immer noch nicht:
Die Heizgriffe funktionieren wieder!!!
Vielleicht ist in den Griffen auch so ein Sensor drin, der mir sagt, wann ich die Rollen wechseln soll... und wenn ich sie ignoriere, lassen die mich kalt... 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|