Ölwechsel, paar Fragen |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
Ralle75
User
Aus:
Fahrzeug: Beverly 350 Police EZ 2020
Beiträge: 16
PM an Ralle75
|
Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 23.05.21 19:43
Ich habe meine Beverly, EZ Febr. 2020, gestern gekauft.
Sie hat 2100 km. Die Einfahrinspektion wurde bei 800 km im Mai 2020 gemacht. Seit dem wurden nur 1200 km gefahren.
Ich kenne von Ewald den Beitrag über den Inspektionplan und Zeitplan.
Im Bordbuch steht, alle 12 Monate ein Ölwechsel. Woanders steht erst wieder bei 10.000km. Was mache ich jetzt, Ölwechsel machen nach genau 1 Jahr oder bis nächstes Jahr Mai weiterfahren und dann, egal wieviel km ich habe (ca. 4000), den 10.000er Service machen lassen inkl. Bramsflüssigkeit?
Macht ihr selbst ein Ölwechsel?
Brauche ich dazu Spezialwerkzeug oder reicht 1,5l 15W/50 Öl und ein Ölfilter? Vollsynthetisch oder Teilsynthetisches Öl?
Danke und Grüße
Ralle
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
LeopoldoPietro
User
Aus: Wien
Fahrzeug: 350 Police (E4 / Erstzulassung März 2019)
Beiträge: 108
PM an LeopoldoPietro
|
Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 23.05.21 20:03
Modifiziert am 23.5.21 22:17
Ist mir leider in den falschen Beitrag gerutscht, gehört hierher
https://www.beverlyforum.de/board/thread.php?threadid=3602&postid=35227&start=0#
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Bedienungshandbuch (kann von der PiaggioWebseite heruntergeladen werden, http://manuals.piaggio.com/) ab Seite 60:
KÜHLFLÜSSIGKEIT
1. Das Fahrzeug senkrecht auf den Ständer stellen, die Schraube «A» abschrauben und den Deckel entfernen (dieser Deckel befindet sich rechts oben am Beinschild, die Fotos aus der Anleitung wurden leider nicht mithochgeladen) .
2. Den Deckel vom Ausdehnungsgefäß «B» durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
3. In das Ausdehnungsgefäß schauen und prüfen, dass der Flüssigkeitsstand immer zwischen «MIN» und «MAX» liegt.
4. Liegt der Kühlflüssigkeitsstand nahe der Markierung MIN, muss Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.
Die Kühlflüssigkeit nur bei kaltem Motor nachfüllen.
Muss häufig Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden oder ist das Ausdehnungsgefäß vollständig trocken, muss der Fehler in der Kühlanlage gesucht werden.
In diesem Fall muss die Kühlanlage bei einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüft werden.
WARNUNG
UM VERBRÜHUNGEN ZU VERMEIDEN, DEN DECKEL DES AUSDEHNUNGSGEFÄßES NICHT BEI WARMEM MOTOR AUSSCHRAUBEN.
UM EIN GEFÄHRLICHES AUSTRETEN DER FLÜSSIGKEIT WÄHREND DER FAHRT ZU VERMEIDEN, MUSS UNBEDINGT SICHERGESTELLT WERDEN,DASS DIE MARKIERUNGSZUNGE NIE STARK ÜBERSCHRITTEN WIRD.
Empfohlene Produkte:
Frostschutzmittel gebrauchsfertig, Farbe rot
Frostschutzmittel auf der Basis von Ethylenglycol mit organischen Inhibitoren als Zusatzstoffe.
the world is what you think it is
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Police
User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 300 Police
Beiträge: 324
PM an Police
|
Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 23.05.21 21:30
Modifiziert am 23.5.21 21:33
Wie ich es verstanden habe, möchtest du selbst den Öl & Filter wechseln.
Das selbstmachen ist ganz simpel, aber du hast noch Garantie und wenn du sie weiternutzen willst, muss dann die Piaggio-Werkstatt es machen, damit du ein Stempelchen ins Heftchen bekommen kannst.
Ja, welcher zuerst ankommt: 10 TKM oder 12 Monate.
In deinem Fall ist es blöd, da du mit dem jetztigen, noch relativ frischen Öl nur 1200KM gefahren bist.
Ich dachte mir eben: Du wechselst jetzt "heimlich" selbst das Öl & Filter und bei 10.000KM lässt du es von Piaggio machen.
Das Problem mit dem Datum "12 Monate" bleibt leider weiterhin bestehen...
Ansonsten brauchst du so um die 1,5l Öl bzw. 2x 1l und ein Ölfilter - ohne Spezialwerkzeuge.
Du benötigst genau die 15W/50 und die Spezifikation musst du in deinem Handbuch nachschauen.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Apripia
User
Aus: Bad Ems
Fahrzeug: Beverly 350 Police
Beiträge: 6
PM an Apripia
|
Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 15.05.22 09:46
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Braucht man einen speziellen Schlüssel. Wenn es denn die Schraube ist, sieht aus wie ein sehr großer Imbuss mit einer Ecke weg.
Den Ölfilter Deckel auf der anderen Seite mit den 3 Schrauben habe ich erkannt.
Kannst du mir zu der Ölablassschraube was sagen?
Danke. Ich habe die Beverly Police 350 von 2019.
Grüße
Hartmut Juth Bad Ems
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
beameup
User
Aus: Südhessen
Fahrzeug: Beverly 350 ST Bj. 2018, KTM 1190 ADV Bj. 2016
Beiträge: 26
PM an beameup
|
Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 08.06.22 13:34
Hier der Link zur Schrauber Anleitung:
https://beverlyforum.de/board/thread.php?threadid=1296&postid=18489&start=0#PID18489
Wenn die Beverly keine Garantie mehr hat, würde ich nach der km Leistung gehen - außer das Öl ist schon mehrere Jahre drin.
Ich meine die Ölablassschraube ist ein Außen-Sechskant und kein Inbus.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Maverick75
User

Aus: 63571
Fahrzeug: Piaggio Beverly 350ie Sport Touring ABS/ASR
Beiträge: 252
PM an Maverick75
|
Zu: Ölwechsel, paar Fragen
Erstellt am 09.06.22 08:00
Modifiziert am 09.6.22 08:02
Original von Apripia am 15.05.22 09:46 Uhr
Kannst du mir zu der Ölablassschraube was sagen?
Danke. Ich habe die Beverly Police 350 von 2019.
Moin!
Also bei der 350er sieht die Ölablaßschraube so aus:
und ist ein Innensechskant (Inbus). Geht am Besten mit einer ordentlichen Stecknuss plus Verlängerung ab.
Beim Zusammenbau drauf achten, dass Du die Schraube nur etwas mehr als handfest anziehst und nicht "anballerst"...
LG
Marcus
Piaggio Beverly 350ie Sport Touring ABS/ASR
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
6 Einträge | |