8 Beiträge  
Rangierhilfe für die Garage
Autor Beiträge Aktion

PUdriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: 2017er Beverly 350 ST E4
Beiträge: 54

PM an PUdriver

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 19.12.20 12:23
Modifiziert am 22.12.20 16:25

... ich habe über eine Rangierhilfe nachgedacht ... leider vermute ich, dass bei der Beverly 350 es nicht so einfach ist eine auszuwählen.
... mir erscheint die Position des Hauptständers zu weit nach hinten gerückt zu sein, um ein leichtes Aufbocken auf den Rangierwagen zu ermöglichen.

... daher meine Bitte, wer hat Erfahrung mit den gängigen Produkten.
...bei Polo könnte ich sicherlich mit einen Ständer aus dem Laden einen Versuch starten ... bei Louis bin ich mir nicht sicher, ob die Mitarbeiter da mitspielen würden.

dann sehe ich noch eine Motorrrad Rangierplatte die speziell ausgeformt ist, wo man das Fahrzeug wenig außermittig Aufbocken kann ...

danke vorab für eure Infos


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

PUdriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: 2017er Beverly 350 ST E4
Beiträge: 54

PM an PUdriver

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 01.02.21 21:29

Hi Zusammen ...

… ich darf hier über die Erfahrungen mit oben gezeigten Rangierplatte berichten.
… geliefert von der Fa. MOTEO, der ConStands Central Mover aber in der Farbe schwarz
mit allen Rabatten für 65 EUR innerhalb von 24 Stunden 10 Kg schwer mit 300 KG Tragkraft
und einer Standfläche für den Hauptständer von 415 x 100 mm.

… ja die Beverly steht darauf und lässt sich auch in der Garage rangieren.

# aber in der jetzigen Form ist diese nicht für den täglichen Gebrauch geeignet.
# die Bremseinrichtung in Form eines Minihauptständer musste demontiert werden.
# dann passt die Rangierplatte zwischen Seitenständer und Hinterrad.

# aber wie von mir befürchtet nicht bis ans Hinterrad, da auf dem Seitenständer stehend
der Schrägstand des 14er Hinterrades mit der Rangierplatte kollidiert.

# um den Aufbockvorgang einzuleiten muss die Maschine aufgerichtet werden,
dabei mit dem linken Fuss die Platte weiter zum Hinterrad führen
und gleichzeitig prüfen, ob der Hauptständer schon in Richtung Zwischenraum passt.

# und dann so lange Versuche zum Aufbocken starten, bis es irgendwie geklappt hat.

# also … die Platte muss zum Metallbauer in der Nachbarschaft,
und der könnte dann durch fräsen, bohren, schleifen, soviel Material
aus der Standfläche entfernen bis das Hinterrad mehr von den beiden
Rollenauslegern umfasst wird.

# ich werde dann mal berichten.

# daher eine weitere Frage an die Forumsleser …
hat hier einer die Rangierplatte BGM Pro für die GTS 300
angeboten durch das Scooter Center mit 200 KG Tragkraft
im Gebrauch und kann dazu was berichten…

VG Ingo


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Beff

User

Aus: Bayern
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 240

PM an Beff

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 02.02.21 08:47

Hi Ingo,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!

Hast Du hier https://beverlyforum.de/board/thread.php?postid=26464 schon mal geschaut?

Freundliche Grüße,

Beff


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

PUdriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: 2017er Beverly 350 ST E4
Beiträge: 54

PM an PUdriver

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 02.02.21 13:45

Hallo Beff,

... danke dafür, dass Du Dich an die alten posts erinnert hattest.

... der Kern Stabi hat erstmal die Bremse auf der richtigen Seite,
und durch die 510 mm anstatt 415 mm Plattenbreite passt das Hinterrad besser dazwischen.

... trotzdem erstmal zum Metallbauer ... vllt. hilft das schon

VG Ingo


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Willi227

User

Aus: Göppingen
Fahrzeug: Beverly 350 BMW R1200R
Beiträge: 78

PM an Willi227

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 04.02.21 14:21

Hallo zusammen,
ich habe die Rangierhilfe von Becker-Technik mit der zusätzlichen Platte fürs Vorderrad.

Bei mir im Einsatz ist die AS XL 400 weil sie die größeren Rollen (75mm) hat.
Ich habe meine Bev im Schuppen und der Boden ist mit Knochensteinen ausgelegt da funktionieren die größeren Rollen, wegen den Fugen zwisch den Steinen, besser.


https://shop.becker-technik.de


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Willi227

User

Aus: Göppingen
Fahrzeug: Beverly 350 BMW R1200R
Beiträge: 78

PM an Willi227

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 04.02.21 14:22


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

PUdriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: 2017er Beverly 350 ST E4
Beiträge: 54

PM an PUdriver

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 23.02.21 08:42
Modifiziert am 26.2.21 18:49

... Hi Zusammen, so ist jetzt der Hauptständer auf der Rangierplatte posioniert ...
... die Änderungen erfolgten wie nachfolgend beschrieben ...


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

PUdriver

User

Aus: Düsseldorf
Fahrzeug: 2017er Beverly 350 ST E4
Beiträge: 54

PM an PUdriver

Rangierhilfe für die Garage

Erstellt am 23.02.21 08:42

... Hi Zusammen,

ich darf hier noch berichten, was ich an dem ConStands Central Mover 300 kg ändern musste...

# Bremseinrichtung ausbauen ...
# zwischen den beiden das Hinterrad umfassenden Manövrierrollen- Auslegern ist nur 120 mm Freiraum,
was für einen 150er Hinterreifen nicht reicht.
# daher habe ich an beiden Innenwangen Material weggenommen, was zu einem mittleren Freiraum von ca. 175 mm führte. Durch die Schweißnähte an den vorhandenen Stegblechen der Bremsgestänge-Aufnahmen ist eine Schwächung der Kantungen nicht zu erwarten.

Facit: jetzt klappt das Aufbocken ...
Info an den Hersteller ... die Werbemittel sollten durch ein Maßblatt ergänzt werden ... dann würden Fehlkäufe doch vermieden. Wenn ich 300 kg Traglast anpreise, denke ich doch nicht an Kleinmotorräder mit 110 er Hinterreifen ...

Viele Grüße Ingo


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

8 Einträge

 
8 Beiträge