3 Beiträge  
[Hupe] Flössen / Stebel Nautilus Airhorn Montage
Autor Beiträge Aktion

TschaaaaaaaaaA

User

Aus: Wien
Fahrzeug: Piaggio Beverly 300 S Baujahr 2018
Beiträge: 6

PM an TschaaaaaaaaaA

[Hupe] Flössen / Stebel Nautilus Airhorn Montage

Erstellt am 02.02.20 15:00
Modifiziert am 02.2.20 15:05

Hallo,

da ich nun 4 Stunden mit dem Einbau meiner neuen Hupe (Flössen Nautilus Airhorn) verbracht habe, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.

Wichtig: Das 12V Model der Hupe nehmen

Anbei eine Anleitung in Bildern:

Verkabelungsplan:


Seitenverkleidung demontieren


Frontschild demontieren


Die "alte" Hupe befindet sich in Fahrtrichtung rechts unten im Beinschild. Beide Kontakte abziehen und ans Relais anschließen.
Die beiden Hupenkabel musste ich verlängern.



Befestigung der Hupe mit einem Winkel an der Kunststoffverkleidung (sieht man nicht auf den Bildern, da hinter der Hupe).
Zur Sicherheit noch 3 Kabelbinder angebracht.

Noch etwas "Geschäumte Folie" drauf zur Isolierung (gegen Geräusche während der Fahrt).

Das Pluskabel zur Batterie, habe ich unter der demontierten Seitenverkleidung entlang geführt. (ist auch das einzige Kabel zur Batterie).
Masse hängt auf einer beliebigen Schraube am Rahmen.

Fertig


Auf das Relais kann über das Handschuhfach direkt im Fehlerfall zugegriffen werden, ohne wieder alles auseinander zu nehmen.



Video zur Demo, wie das ganze fertig klingt: https://youtu.be/GwmvTFve-F0


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Oldie

User

Aus: Chemnitz
Fahrzeug: 350 Sport Tourer ABS
Beiträge: 214

PM an Oldie

[Hupe] Flössen / Stebel Nautilus Airhorn Montage

Erstellt am 03.02.20 11:28

So muss eine Hupe klingen! Die originale ist wirklich ein Witz!


Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

Inspektion

User

Aus:
Fahrzeug: Beverly 300
Beiträge: 93

PM an Inspektion

[Hupe] Flössen / Stebel Nautilus Airhorn Montage

Erstellt am 24.09.20 16:20
Modifiziert am 24.9.20 16:21

Klingt gut, danke für die bebilderte Anleitung.

In Deutschland müsste man sowas extra vom TÜV abnehmen lassen oder?




Link zu diesem Beitrag Beitrag melden

Aktualisieren Seitenanfang

3 Einträge

 
3 Beiträge