zimbo
User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844
PM an zimbo
|
Seilzug von Sitzbank erneuern
Erstellt am 13.05.19 21:20
Modifiziert am 13.5.19 21:25
Hallo Forum
Der Beverly hat zwei möglichkeiten die Sitzbank zu öffnen. Zum einen Elektrisch mit dem Tastschalter auf der Linken Seite vom Lenker,zum anderen mechanisch mit dem Hebel im Beinschild. Sollte es nun ein Problem mit der Batterie geben, lässt sich die Bank nur mit viel fummelei unterm Heck öffnen.
Hier nun einige Bilder von der Reparatur.
So sah der Bowdenzug vor der Reparatur aus. Er lies sich nicht mehr bewegen, da die Seile ausgefranst und verostet waren.
Ich habe in Fahrtrichtung Links vorne angefangen die Verkleidung abzubauen.Aufpassen,die Nasen von der Verkleidung sind sehr empfindlich.Das kpl. Fußteil entfernen, am besten eine Schablone anfertigen,da es verschieden lange Schrauben und Typen gibt.
Dann den Halter für das Topcase,die Verblendung über den Bremsleuchten entfernen.In der Mitte der Heckleuchte die Schraube entfernen,die Verkleidung vorsichtig etwas auseinander ziehen.Nun sieht man welche Schrauben noch entfernt werden müssen,z.b von den Soziusfußrasten. Nun kann man die große Seitenverkleidung abnehmen.
Jetzt kommt der Elektrische Schließer für die Sitzbank zum Vorschein.
Nun habe ich den alten Bowdenzug am Hebel im Beinschild ausgehängt,und am Ende einen Bindfaden befestigt.
Der Bindfaden soll mir das spätere einfädeln des neuen Zuges wesentlich erleichtern
Den alten Zug kpl.aus dem Beinschild herausnehmen, dabei alle Kabelbinder entfernen wo der Zug am Rahmen befestigt ist.
Die beiden Schrauben vom Schloss entfernen,somit lässt sich der Zug besser bearbeiten. Einfach den alten Zug aushängen.
Nun den Neuen Bowdenzug mit dem Bindfaden verbinden und vorsichtig ins Beinschild einführen. Es ist klar erkennbar,welche Seite vom Zug wo hin kommt
Einfach wieder auf der Rückseite vom Hebel einhängen.
Nun das andere Ende vom Zug am Schloss einhängen und das Schloss wieder anschrauben. Kleinen Funktionstest und fertig. Das zusammenbauen in umgekehrter Weise.
Bei der ganzen Aktion hab ich festgestellt, das die billige Schlauchklemme am Kühler undicht war,und sofort durch eine Schlauchschelle erneuert habe
Was noch erwähnenswert ist. Ich habe den neuen Bowdenzug mit Öl gefüllt, da der alte völlig verostet war.
Liebe Grüße aus Mainz,
zimbo
...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
wolffi
User
Aus: Leipzig
Fahrzeug: Motorrad Yamaha
Beiträge: 420
PM an wolffi
|
Seilzug von Sitzbank erneuern
Erstellt am 23.05.19 16:00
Das kann ich aber so nicht unterschreiben.Die 2 Möglichkeiten stimmen,aber das die Batterie funzen muß,nicht.
Der Hebel im Handschuhfach funktioniert ohne Strom.
Den Zündschlüssel ins Zündschloß und den Schlüssel eindrücken,damit entriegelt das Handschuhfach und man kommt IMMER an den Hebel für die Sitzbank ran.
Andreas
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
mannamax
User
Aus: Hamburg
Fahrzeug: Beverly 350 ST
Beiträge: 159
PM an mannamax
|
Seilzug von Sitzbank erneuern
Erstellt am 23.05.19 16:51
Der Hebel nützt Dir aber nicht wirklich viel wenn der Bowdenzug so aussieht wie aufn Foto
Einmal ziehen und das wars damit 
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
wolffi
User
Aus: Leipzig
Fahrzeug: Motorrad Yamaha
Beiträge: 420
PM an wolffi
|
Seilzug von Sitzbank erneuern
Erstellt am 23.05.19 21:06
Ja,ok.Ist aber schon komisch wie der so schlimm Aussieht.
Da meine Laternenparker ist,halte ich meine Powdenzüge immer unter Schmierung.
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
zimbo
User

Aus: Mainz
Fahrzeug: Beverly 350 i.e ABS ASR
Beiträge: 844
PM an zimbo
|
Seilzug von Sitzbank erneuern
Erstellt am 24.05.19 05:45
...mannamax,vielen Dank für deine Unterstützung.
Nach Leipzig hab ich noch eine Info nachzusenden...Der gezeigte defekte Bowdenzug kommt daher,weil ich Jahrelang die Sitzbank elektrisch geöffnet habe. Ich halte meine Beverly immer sauber daher wird Sie oft gewaschen. Unbemerkt und unhaltsam ist nun Feuchtigkeit irgendwie in den Bowdenzug reingekommen und hat sich am tiefsten Punkt gesammelt. Somit hat der Rost den Zug beschädigt und als ich nach Jahren ein defekt an der Batterie hatte, war der Zug nicht mehr zu bewegen.Ein paar mal den Hebel fest hin und her bewegt und das Ergebnis....na ja...Brauch keiner Unterschreiben...deshalb der Hinweis,das der Bowdenzug gute Pflege brauch.
Ganz liebe Grüße an den Rest außerhalb von Mainz....
...zimbo...
...nur wer souverän durch die Ecken ballert,
...spürt die Magie der Schräglage....
...Und den Wahnsinn....
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|