Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum? |
Autor |
Beiträge |
Aktion |
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 09.08.12 08:27
Hallo Beverlyfroum!
Ich habe mit Interesse einige Diskussionen für Sinn, Unsinn und Nutzen eines Navis gelesen. Für mich habe ich immer gedacht, ohne ein Navi geht für mich, wohl gemerkt gar nichts! Andere meinen, nein Navi habe ich nicht, ich habe Landkarten! Dabei entspann sich dann Diskussionen: "Was kann ein Navi leisten?"
Mir war bisher bekannt, es gibt so genannte A-B Navis. Darunter versteht man, das Navi weiß wo man ist, A und man sagt ihm ich will nach B! Dann errechnet es mit Vorgaben, schnellste Route, Route ohne Autobahn, kürzeste Route etc. den Weg nach B. Daher A-B Navigation. Mein HansHans, ähemm Tomtom 920 ist so ein Teil. Deshalb ist es in unserem Auto.
Für den Roller habe ich ein Garmin zûmo 660. Diese Garmin Geräteklasse gehört zu den Routenfähigen Navis (Garmin 220, 240, 340, 550, 660, TomTom Rider). Da kann man am Navi oder auch mit einer Software am PC eine Route planen. Also den Weg von A nach B mit etlichen Zwischenzielen versehen bis hin jede zu besichtigende Milchkanne und Misthaufen eingeben. Viele Routennutzer wünschen sich dabei auch einen Automatismus "schönste Strecke" - welchen es meist nicht gibt oder die Vorstellungen was ist eine schöne Strecke gehen halt weit auseinander.
Es gibt dann richtige Philosophien wie man ein Navi nutzt und entsprechende emotionale Diskussionen in den entsprechenden Foren von Garmin oder dem Naviboard.
Unsere beiden zûmo 660 haben auch einen Routenlogger. Das bedeutet, es merkt sich die tatsächlich gefahrene Strecke sehr genau mit Zeitpunkt, Dauer etc. So kann ich sehr leicht schöne Plätze wieder finden, denn diese Logs können später am PC mit einer Karte wieder geladen, angeschaut und analysiert werden. Nutze ich häufig für meine Tourenbeschreibungen.
Mich interessiert, was nutzt ihr? Was erwartet ihr von einem Navi? Verwendet Ihr ein Navi um eine Tankstelle, Gaststätte oder eine Sehenswürdigkeit unterwegs zu suchen?
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Beverly500
User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 140
PM an Beverly500
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 09.08.12 11:56
Hallo Ewald.
Ohne Navi möchte ich auch nicht mehr fahren.
Nutze das wasserdichte Nüvi 550 von Garmin, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Normal plane ich Touren am PC und übertrage die dann aufwändig manuell ins Garmin. Geht bestimmt auch anders, aber das interessiert mich nicht so dolle.
Einige Touren speichere ich auf Dauer, z.B. nach Kühedorf. Ich kann auch die gefahrene Route speichern, aber die habe ich noch nie genutzt.
Unterwegs nutze ich regelmäßig die Anzeige von Tankstellen, ab und an auch die von Piaggio-Werkstätten
Praktisch ist das Navi, wenn man spontan die Tour ändern muß, was mir leider schon öfters nach Panne, Unfall oder Wetter passiert ist.
Dann wähle ich die Option "schnelle Route" und komme zügig an das geplante Ziel.
Gut ist bei meinem auch der Rollermodus, den ich gerade im Ausland oft wähle. Wenn man Zeit hat, kann man so wunderschön über Nebenstrecken "cruisen".
Grüße
Beverly500
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Bevrider
User
Aus: Lennestadt
Fahrzeug: Beverly 300 i.e. Bj.2011 Moto Guzzi Soundmachine
Beiträge: 1201
PM an Bevrider
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 09.08.12 14:44
Hi Ewald,
Ich habe mich ja schon an anderer Stelle als Landkarten- User geoutet, nicht weil ich Technik feindlich wäre, oder damit nicht klar komme. Im Grunde bin ich auch nicht konservativ. Sondern weil Landkarten gegenüber dem Navi noch immer Vorteile bieten.
Beispiel: Als Dirk und ich neulich unterwegs waren, wir saßen am Möhnesee, ich hatte eine bestimmte Strecke im Kopf, welche aber zumindest teilweise für Moppeds gesperrt ist (an Wochenenden). Meine Ortskenntnis dort ist leidlich, wirklich nicht gut.
Jetzt stell dir vor, du hast die Tour vorher aufs Navi gezogen, kennst dich ansonsten nicht aus, und stehst auf einmal vor dem Schild, welches dir die Weiterfahrt untersagt.
Was machst du dann mit deinem Navi? Ausweichstrecke planen? Aber wie, du kennst ja nicht einmal die Namen der Orte ringsum.
In dem Fall ist eine Karte echt günstig. Und wenn du auch noch Karten nimmst, in denen landschaftlich schöne Strecken, bzw. für Moppeds attraktive Strecken besonders gekennzeichnet sind, bist du echt im Vorteil.
By the way: Ich will niemanden zu OT- Postings verleiten, aber heute steht hier in der Tageszeitung ein Interview mit einer gelben Engelin zu lesen. Die erzählt, dass oft Leute beim ADAC anrufen, weil das Navi nicht mehr geht, und die Leuts ohne Navi gar nicht mehr klar kommen. Die Stünden teils vor riesigen Schildern mit Wegweisungen. die Frau berichtet weiter, der ADAC werde auch angerufen, wenn die Klimaanlage aussetzt, oder, jetzt setz dich erst mal, der Handy- Akku leer ist.
Gib solchen Leuten mal eine Landkarte in die Hand......
Die landen dann mit Sicherheit in Nowo Sibirsk.
Manfred
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Zu: Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 09.08.12 16:56
Original von Bevrider am 09.08.12 14:44 Uhr
.... Jetzt stell dir vor, du hast die Tour vorher aufs Navi gezogen, kennst dich ansonsten nicht aus, und stehst auf einmal vor dem Schild, welches dir die Weiterfahrt untersagt.
Was machst du dann mit deinem Navi? Ausweichstrecke planen? Aber wie, du kennst ja nicht einmal die Namen der Orte ringsum.
Hallo Manfred!
Du Landkarten-Benutzer! Nein, Spaß bei Seite, ich finde es weder konservativ noch Technik feindlich - jeder muss seine Tour machen wie er will. Und wenn Du mit einer "konventionellen" Karte gut zu Recht kommst, darin für Dich auch noch Vorteile siehst, warum nicht!
Ich habe den Thread nur gestartet, da mich zum Einen interessiert wer welches Navi nutzt. Auslöser war da durchaus Eure Diskussion über Navi oder Nichtnavi, aber ich habe das ehrlich interessiert gesehen und fand nur interesant welche Argumente dafür oder dagegen sprechen.
Ich kann es nur durch die Garmin zûmo 660 Brille sehen. Und um auf Dein Beispiel mit der "Gesperrt" am Wochenende Strecke zu kommen, das wäre mit dem Garmin überhaupt kein Problem. Der zûmo hat eine Funktion "Umleitung" - die aktivierst Du und das Navi sucht sich eine neue Strecke. Da musst Du weder Städte, noch andere Orte eingeben, einfach Knopf Umleitung drücken und es leitet Dich um Dein Problem herum. Das funktioniert ausgesprochen gut, frag nicht wie, ich weiß es nicht aber es klappt prima. Gibt es dauerhaft gesperrte Strecken, z. B. für Motorräder, kann man in der PC Routing Software entsprechende Sperren hinterlegen, die dann berücksichtigt werden. Allgemeine Sperren, wie keine Autobahnen benutzen kann man im Navi selber einstellen und es unterscheidet ob man das Navi in der Motorrad Halterung hat oder in der Autohalterung. Wenn im PKW Modus die Autobahnen nicht gesperrt sind, dann navigiert es Dich auch über die BAB!
Original von Bevrider am 09.08.12 14:44 Uhr
By the way: ... heute steht hier in der Tageszeitung ein Interview mit einer gelben Engelin zu lesen. Die erzählt, dass oft Leute beim ADAC anrufen, weil das Navi nicht mehr geht, und die Leuts ohne Navi gar nicht mehr klar kommen. Die Stünden teils vor riesigen Schildern mit Wegweisungen. die Frau berichtet weiter, der ADAC werde auch angerufen, wenn die Klimaanlage aussetzt, oder, jetzt setz dich erst mal, der Handy- Akku leer ist. Gib solchen Leuten mal eine Landkarte in die Hand......Die landen dann mit Sicherheit in Nowo Sibirsk. ...
Das wundert mich gar nicht. Das hat aber weniger mit dem Navi zu tun. Ich kenne Leute, die sind so lebensuntüchtig und stellen sich so dämlich an, dass ich nicht verstehen kann, wie die Morgens aus dem Bett finden! Vermutlich rufen Sie dazu auch beim ADAC an.
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Bevrider
User
Aus: Lennestadt
Fahrzeug: Beverly 300 i.e. Bj.2011 Moto Guzzi Soundmachine
Beiträge: 1201
PM an Bevrider
|
Zu: Zu: Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 10.08.12 14:21
Original von Ewald am 09.08.12 16:56 Uhr
Ich kenne Leute, die sind so lebensuntüchtig und stellen sich so dämlich an, dass ich nicht verstehen kann, wie die Morgens aus dem Bett finden! Vermutlich rufen Sie dazu auch beim ADAC an.
Ewald
Der ist gut.
Das sind dann aber auch die Leute, die per Navi ihr Auto im Rhein parken. Das Navi hat angezeigt, da wäre eine Strasse. In Wahrheit eine Fährverbindung. Aber der Fahrer glaubt dem Navi. Da schmeißt du dich hintern Zug.
Also um deine Eingangsfrage zu beantworten: ich benutze ein Navi vom Typ Landkarte.
Manfred
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Hef
User

Aus: Bonn
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 243
PM an Hef
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 10.08.12 23:05
Hallo,
Ich nutze am Beverly noch kein Navi.
Fahre ja hauptsächlich in der Region.
Ich überlege aber dennoch mir ein Navi zuzulegen.
Da ist im Moment das TomTom UrbanRider da der Favorit.
LG
Herbert

(Vespa)-Rollertreffen immer Mittwochs 18 Uhr NRW / Niederdollendorf
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
bevyrosso
User

Aus: Gerlenhofen
Fahrzeug: Spooky
Beiträge: 49
PM an bevyrosso
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 10.08.12 23:32
Modifiziert am 10.8.12 23:41
Hallo zusammen!
Ich fahre zur Zeit mit meinem Samsung Galaxy S2. Das funktioniert ganz gut und die selbstgebastelte Halterung geht auch.
Allerdings weiß ich nicht, ob mein geliebtes Smartphone die ständigen Erschütterungen mag.
Ich werde wohl irgendwann mal auf das Garmin Zümo 210 umsteigen. Das TomTom UrbanRider kommt bei den Amazon-Rezensionen nicht so gut weg.
Holger

|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Chripfu
User

Aus: Innsbruck
Fahrzeug: Beverly 350 Sport Touring ABS
Beiträge: 246
PM an Chripfu
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 11.08.12 08:07
Modifiziert am 11.8.12 18:51
Hallo Holger,
ich ebenso das S2 und mich würde interessieren wie genau du das S2 befestigt hast?! Kannst du das mal genauer erklären? Danke.
LG Chripfu
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Bobber
User

Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 13
PM an Bobber
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 16.08.12 17:44
Modifiziert am 16.8.12 17:46
Hallo,
Ich habe das Navi von meinen verkauften BMW R 1200 GS montiert , fahre zwar keine großen Urlaulstouren mehr nur noch bei uns in der Region.
Aber man kann ja nie wissen ob man es mal brauchen kann.
Grüß H.

|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Pit
User

Aus: Au/Schweiz
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 59
PM an Pit
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 16.08.12 18:23
boaah....da kannst du unterwegs noch TV schauen...grins!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peter59
User

Aus: 56333 Winningen
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 23
PM an Peter59
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 16.08.12 18:38
Hallo Ewald,
schöne Fragen, hier meine Antworten:
leider verwechsele ich die Landkarte häufig mit einem Strickmuster, deshalb lasse ich mich lieber vom Navi (ver)führen!
Mein Navi:
Garmin GPSmap 62s
Planungssoftware:
1) www.motoplaner.de
2) Garmin Basecamp
Am heimischen PC werden die Routen alleine oder mit Freunden ausgetüftelt und anschließend auf´s Navi übertragen und natürlich auch 1:1 abgefahren. Evtl. Umleitungen/Sperrungen vor Ort sind dabei auch keine Problem, wenn man weis, welche "Knöpchen" man am Navi zu bedienen hat.
Die Planung am PC ist quasi schon die Vorfreude für die spätere Tour.
Auch kommt es manchmal vor, dass man mit Freunden eine schöne Tour fährt und später vergeblich versucht, dieselbige wiederzufinden. Mit der automatischen Trackaufzeichnung kann man aber schnell die Tour nachvollziehen.
Manchmal ist es doch schön, fern der Heimat, zur nächsten Tanke, Restaurant, Hotel.....geleitet zu werden.
Und auch die Frage von vielen Kindern: Papa, wann sind wir den endlich da, verliert ihren schrecken, wenn der Vater ruhig antwortet: Noch 425 KM in genau 3 Std und 35 Min.
LG
Peter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Zu: Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 18.08.12 03:17
Modifiziert am 18.8.12 05:10
Original von Bobber am 16.08.12 17:44 Uhr
.... Ich habe das Navi von meinen verkauften BMW R 1200 GS montiert , ....

Hallo Bobber!
Das BMW Navi kommt doch als OEM von Garmin und soll quasi baugleich mit dem Zûmo 660 sein! Es gibt von Garmin zwei verschiedene PC Routensoftware Basecamp und Mapsource. Um die am PC geplanten/bearbeiteten Routen in das Navi zu übertragen, muss man beim original Zûmo, Deckel aufmachen und per USB-Kabel das Navi mit dem PC verbinden. Beim BMW Navi soll dies per Bluetooth gehen? Ist das richtig? Kannst Du Routen zum Navi und Tracks vom Navi per Bluetooth übertragen?
Original von Peter59 am 16.08.12 18:38
... Planungssoftware: 1) www.motoplaner.de 2) Garmin Basecamp ... Manchmal ist es doch schön, fern der Heimat, zur nächsten Tanke, Restaurant, Hotel.....geleitet zu werden.
Hallo Peter!
ich verwende bisher immer noch Mapsource. Nach dem Motto "Never change a winning team!" konnte ich mich nicht aufraffen das neuere Basecamp wenigsten mal auszutesten!
Die Möglichkeit eine gefahrene Route per Track aus dem Zûmo auszulesen ist genial. Da habe ich mir schon etliche schöne und gute Haltepunkte/Parkplätze nachträglich nachgeschaut und als Favoriten abgespeichert. Auch wenn man mal nicht mehr ganz sicher ist wo man das "geniale" Foto gemacht hat, kann man den Ort und Koordinaten mit wenig Aufwand wieder finden. Allerdings seit einem Jahr verwende ich eine Olympus, die selber einen GPS Tracker hat und die Koordinaten im Foto mit abspeichert.
Die POI Funktionalität verwende ich fast ausschließlich um auf der Route zur Tankstelle zu kommen. Da muss man sich nur dran gewöhnen, dass die Entfernungen in der Übersicht nur in Luftlinien-Distanz angezeigt werden. Als wir mal im Kühtai unterwegs waren, der Sprit schon etwas knapp war und Zûmo "kleine" Entfernung zur Tanke von 3 km anzeigte, war die Enttäuschung groß, als es drastisch auf der Straße weiter war. So direkt vom Kühtai in fast 1.700 m Höhe über das Inntal gepeilt auf die andere Bergseite hat es sicher in Luftlinie gestimmt fahrtechnisch auf der Straße waren es aber dann aber über 40 km . Da war ich kurz davor die Navis in den Bach zu schmeißen!
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peter59
User

Aus: 56333 Winningen
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 23
PM an Peter59
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 18.08.12 15:41
Hi Ewald,
die Umstellung von MapSource nach Basecamp ist eigentlich unproblematisch. Auch mein Navi harmoniert viel besser mit Basecamp. Man muss sich halt nur trauen!
Zu den POI habe ich nicht so viel Vertrauen. Gerade in Südfrankreich habe ich die Erfahrung gemacht, dass manche Tankstelle gar nicht vorhanden war. Da ich aber ein 2-Ltr. Reservekanister mitführe, war das unproblematisch.
Wünsche ein schönes Weekend
Peter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ruedi
User
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 3440
PM an Ruedi
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 18.08.12 16:48
Also ich habe mich lange gegen ein Navi gewehrt. Bis...ja bis ein Bekannter und ich zusammen eine grosse Tour machten. Er hatte ein Tom Tom als Navi auf seinem Burger. Das war schon eine clevere Sache. Wir waren eine Woche in der Zagoria in nordwest Griecheland unterwegs, bis wir uns trennten. Er besuchte seinen Sohn, der dort lebt und ich zog für 5 weitere Wochen in den Süden/Peloponnes. Obwohl ich mich dort gut auskenne, habe ich den Komfort eines Navi bereits schon vermisst. Wieder Zuhause entschied ich mich dann für das Garmin Zûmo 220. Es hat ein sehr helles Display und einen auswechselbaren Akku, der bis 8 Stunden hält. Ausserden gefällt mir der Fussgängermodus. Es ist noch relativ klein, leicht und robust. Und es ist sehr zuverlässig und genau. Jeweils am Scarabeo 500 und am Beverly 500 Cruiser ist es im Einsatz. Bilder und Beschreibung vom Anbau des Navi sind hier im Forum unter Beverly 500 ie./ Beverly 500 Cruiser mit Navi.
Gruss Ruedi
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Gast
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge:
PM an Gast
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 19.08.12 00:04
Ich benutze (noch immer) ein Uralt-Navi (Garmin Street Pilot 2610), das noch nie upgedatet wurde. Ich plane keine Routen, weder mit dem Navi noch mit dem Computer, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich geplanten Routen kaum länger als eine halbe Stunde folgen kann. Zum "Routenplanen" nutze ich Strassenkarten (1:200.00 oder 1:150.000) und Übersichtskarten (1:400.000 / 1:750.000) Meistens reicht mein Gedächtnis für die Planung. In den von mir bereisten Gebieten (Alpen, Norditalien bis Umbrien, Marken und Toskana, Südfrankreich, Teile Spaniens) kann ich mich meist ohne Karte grob orientieren.
Keine mir bekannte Navigationssoftware kann bis jetzt "schöne" (= von mir im jeweiligen Augenblick präferierte Strecken) Strecken finden. Die kürzeste oder schnellste Strecke interessiert mich meistens nicht, in mir völlig unbekannter Umgebung lasse ich mich dazu manchmal vom Navi leiten. Ich fahre meist nach einer Mischung aus Sicht, Karte, Erinnerung und Erfahrung. Inzwischen über 800.000 gefahrene Motorradkilometer und 25 Jahre Erfahrung als Motorrad-Tourguide versetzen mich in die Lage, für mich interessante Streckenführungen auch ohne Navi zu bestimmen. Dennoch hat mir das immer mitlaufende Navi hin und wieder eine schöne Variante geschenkt, die ich sonst vielleicht nicht (gleich) gefunden hätte.
Der für mich wichtigste Nutzen des Navis besteht in der Möglichkeit, eingegebene Adressen zu erreichen und ggf. leicht wiederzufinden. Auch das Ausrechnen von Entfernungen (Wie weit bis ... ?) und Abschätzen von Ankunftszeiten bzw. Fahrzeiten überlasse ich gerne dem Navi.
Mein Navi ist fleissig und genau, aber auch brunzdumm und borniert. Auch kann ich die ständige idiotische Quasselei nicht ertragen und habe sie seit langen aus meinem Helm verbannt. Mein Garmin sagt mir nämlich nicht nur, wann ich wo abbiegen muss, sonder auch wann und wo ich nicht abbiegen darf. Und dann erzählt er mir dauernd, dass er / sie die Route neu berechnet, weil ich seine mehrfachen Bitten, doch zu wenden, ständig ignoriere.
Ein neueres Navi von Aldi, dem ich Navigationsaufträge auch mündlich erteilen kann, ohne ihm dauernd aufs Display zu hauen, ist da ein bißchen weniger stressig.
Das Aufzeichnen von Routen interessiert mich nicht, da ich mir gefahrene Strecken gut merken kann bzw. bei Erreichen von Abbiegepunkten diese mit großer Sicherheit wiedererkenne.
Zusammenfassung:
Ich fahre immer mit Navi, halte mich aber selten bis nie an seine Vorschläge. Gelegentlich finde ich es auch nützlich. Überwiegend lasse ich mich von den Anzeigen unterhalten: Fahrschnitte, Reiseschnitte, Zeiten im Stand, Sonnenuntergangszeiten, Höhe über dem Meer, Gefahrene Kilometer der Reise, des Tages, seit dem Tanken,gefahrene Höchstgeschwindigkeit, .... lauter solche eminent wichtigen Daten zeigt mir das Gerät. Auch bestätigt es mir, nach Zieleingabe, dass ich immer auf dem richtigen Weg bin und auch die geschätzte Ankunftszeit stimmt am Ende immer. Toll!
Übrigens bin ich bislang immer der Meinung gewesen, dass der regelmäßige Blick auf die vor mir liegende Strassenkarte eine gute Verknüpfung der gesehenen Landschaft mit ihrer Position auf der Karte ergibt. Eine nachträgliche Visualisierung der gefahrenen Route durch Auslesen des Navi-Speichers lässt dies nicht zu. Ein Fahren nach Navi-Anweisungen ohne Vergleich mit der Strassenkarte lässt mich nach Beendigung der Fahrt völlig im Dunkeln tappen, als wäre ich durch einen Tunnel gefahren.
Frage:
Haben moderne Navis eigentlich folgende mir sehr nützlich erscheinende Funktionen:
1.
Anzeige der Luftlinie zum Ziel
2.
Eingabe eigener Präferenzen: +/- Autobahn - +/- Hauptverkehrsstrassen - +/-Verbindungsstrassen etc. über Schieberegler
3.
Steigerung der Genauigkeit der Berechnungen durch Zulassung längerer Rechenzeit (mein olles Navi findet, wenn ich ihm mehr Zeit lasse, noch kleinere Sträßchen)
Gruß
Peterpeter
höchst skeptischer Navifreund
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ewald
Administrator

Aus: München
Fahrzeug: Beverly 350 weiß
Beiträge: 1299
PM an Ewald
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 19.08.12 01:58
Hallo Peterpeter,
ich kann es Dir nur aus dem Blickwinkel zûmo 660 berichten.
Auch kann ich die ständige idiotische Quasselei nicht ertragen
So ging es mir auch, daher gibt es bei mir keine Bluetooth Verbindung mehr von zûmo in den Helm. Der 660er zeigt die nächsten Abbiegungen optisch und schriftlich so gut an, da kann ich gut auf die Tante verzichten. Mir ist nur mal aufgefallen, dass z.B. ein in Mercedes eingebautes Navi in diesem Punkt viel schlechter ist, da würde ich ohne mündliche Anweisungen nur durch Ablesen der Anzeige nie ankommen.
1. Anzeige der Luftlinie zum Ziel
Ja!
Wozu braucht man das, außer man ist fliegerisch unterwegs? Mir ist dafür noch nie eine Anwendung eingefallen.
2. Eingabe eigener Präferenzen: +/- Autobahn - +/- Hauptverkehrsstrassen - +/-Verbindungsstrassen etc. über Schieberegler
Autobahn kannst Du verbieten bzw. erlauben / andere nein.
Liebe Grüße
Ewald
Oggi tirata fuori la bestiolina!
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peter59
User

Aus: 56333 Winningen
Fahrzeug: Beverly 350
Beiträge: 23
PM an Peter59
|
Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 19.08.12 11:11
Hallo Peterpeter,
du schreibst u.a.
"Ich plane keine Routen, weder mit dem Navi noch mit dem Computer, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich geplanten Routen kaum länger als eine halbe Stunde folgen kann"
Das verstehe ich überhaupt nicht!!!
Wenn ich in fremden gefilden unterwegs bin, plane ich meine Routen wie bereits beschrieben am PC. Als Grundlage verwende ich u.a. ADAC-Vorschläge oder von anderen Mitgliedern beschriebene schöne Strecken. Nach Ausarbeitung mit Basecamp übertrage ich die auf mein Navi und fahre diese natürlich auch 1:1 ab. Sonst wäre meine Ausarbeitung am PC ja für die "Katz"!
Wichtig ist natürlich, dass ich am Navi die Option "Neuberechnung" deaktiviere. Die brauche ich ja nicht, weil meine Routen ja bereits am PC gerechnet wurden. Und sollte doch mal eine Streckensperrung/Umleitung auf meiner Route liegen kommt man nach ein paar Kilometern Umweg wieder auf die geplante Route zurück.
LG
Peter
(der gerne mit der Navi fährt)
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peterpeter
User

Aus: 83246
Fahrzeug: 350 i.e.
Beiträge: 48
PM an Peterpeter
|
Zu: Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 20.08.12 02:12
Original von Peter59 am 19.08.12 11:11 Uhr
Hallo Peterpeter,
du schreibst u.a.
"Ich plane keine Routen, weder mit dem Navi noch mit dem Computer, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich geplanten Routen kaum länger als eine halbe Stunde folgen kann"
Das verstehe ich überhaupt nicht!!!
LG
Peter
(der gerne mit der Navi fährt)
Lieber Vetter in nomine,
wenn ich eine Route plane (=mir vornehme, eine bestimmte Route zu fahren), dann fällt mir spätestens nach dem dritten Abbiegen ein, dass ich doch lieber eine ander Strecke fahre, oder vielleicht zu einem ganz anderen Ziel. Oder mir fällt plötzlich ein, dass ich ein besonders gutes Schnitzel mit Kürbiskernpanade zu Mittag essen möchte, das es meins Wissens nur in Öblarn gibt, oder ... Ich denke, Du hast verstanden.
Ich ziehe es vor, den Launen des Augenblicks, den blauen Stellen am Himmel oder der plötzlich vor mir auftauchenden wunderschön geschwungenen Strasse zu folgen. Konkretes Beispiel gefällig?
Ich fahre mit dem kompletten Kartensatz für die Schweiz Richtung Appenzeller Land. Bis zum Mittagessen bin ich etwas nach Norden abgetrieben worden, in die Fränkische(!) Schweiz. Am Abend lande ich dann im Harz, weil ich mich entschlossen habe, dort an einem Treffen meines Clubs teilzunehmen.
Wenn ich allein fahre, muss ich nur mit mir selbst diskutieren. Im übrigen fahre ich gerne im Sichtflug. Wenn mir dabei das Navi einen Vorschlag macht, der mir gefällt, folge ich gern. Wenn es mich auf eine befahrene Bundesstrasse leiten will, folge ich nicht. So einfach ist das.
Gruss
Peterpeter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Peterpeter
User

Aus: 83246
Fahrzeug: 350 i.e.
Beiträge: 48
PM an Peterpeter
|
Zu: Nutzt Ihr ein Navi? Welches? Warum?
Erstellt am 20.08.12 02:42
Original von Ewald am 19.08.12 01:58 Uhr
Hallo Peterpeter,
1. Anzeige der Luftlinie zum Ziel
Ja!
Wozu braucht man das, außer man ist fliegerisch unterwegs? Mir ist dafür noch nie eine Anwendung eingefallen.
2. Eingabe eigener Präferenzen: +/- Autobahn - +/- Hauptverkehrsstrassen - +/-Verbindungsstrassen etc. über Schieberegler
Autobahn kannst Du verbieten bzw. erlauben / andere nein.
Liebe Grüße
Ewald
Lieber Ewald,
die im Display angezeigte "Luftlinie" - eine rote Gerade, die immer wie eine Kompassnadel genau auf das eingegebene Ziel gerichtet ist - hilft mir, bei bedecktem Himmel oder in Ländern, in denen mein Navi keine oder nur wenige Strassen anzeigt, die Richtung in etwa beizzubehalten. Wenn ich z.B. auf den Güterwegen des Bayrischen Waldes, die oft ohne Wegweisung sind und manchmal auch dem Navi unbekannt, herumstreife, dann kann ich frei den schönsten Weg wählen und weiß doch immer, ob ich die grobe Richtung beibehalte. Bei Sonnenschein kann ich bestimmte Richtungen auch ganz gut nach Gefühl halten. Aber ein präziser Richtungspfeil ist natürlich etwas beruhigender.
Mein altes Navi (damals 1600 Euro gelöhnt bei Touratech) kann z.B. unbefestigte Strassen aus- oder einschließen. Damit kann ich mit 4 Schiebereglern ein Profil "Eigene Strassen" erstellen und zur Routenberechnung auswählen.
Übrigens finde ich generell Routenplanung am PC zeitraubend und überflüssig. Ich habe deshalb schon lange die Garmin Software vom Computer gelöscht. Ich fand diese Computerkarten höchst unanschaulich, da sie außer Strassenverlauf und Streckenlänge fast nix anzeigen. Mich interessiert an einer Strasse, ob sie durch eine schöne Gegend führt, ob viel oder wenig Verkehr herrscht, ob der Belag holprig oder glatt ist, ob sie durch Wald führt oder aussichtsreich auf einem Kamm, etc. All das sagt mir weder Navi noch Software, eher schon mal die Generalkarte (gelegentlich) oder eine Wanderkarte (solche kaufe ich mir für ausgewählte Gegenden, in denen ich mit der Enduro wandere.
Soviel zum Luftlinienpfeil und seiner Anwendung (Das, was ich "Sichtflug" nennen würde.)
Das sklavische "Abfahren" vorgefertigter Routen ist für mich mindestens uninteressant, wenn nicht noch schlimmer.
Auch den häufig verwendeten Begriff der "Erarbeitung" oder "Ausarbeitung" einer Route finde ich schrecklich. Motorrad- oder Rollerfahren bzw. Reisen sollte nix mit "Arbeit" zu tun haben. Für mich schmeckt eine solche Ausdrucksweise zu sehr nach germanisch-perfektionistischem Arbeitsethos, nach Pflichterfüllung, nach Leistung, nach Effizienz.
Nix für ungut, jeder wie ers mag
Gruss
Peterpeter
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
Ruedi
User
Aus:
Fahrzeug:
Beiträge: 3440
PM an Ruedi
|
So ähnlich wie Peterpeter...
Erstellt am 20.08.12 07:07
Hallo zusammen,
ich nutze das Navi so im Sinne von Peterpeter. Das heisst, Ziel eingeben Navi auf automatische Neuberechnung einstellen und Kehrtwenden unterdrücken. Das erspart eine lange Routenplanung. Dabei hat man immer die Freiheit, mal spontan eine andere Strasse als die vorgeschlagene zu fahren.
Es laufen Vektor und Rasterkarten. Also z.B auch Topo Swiss. Das ist eine Karte im 1:25 000er Massstab. Könnte man notfalls auch mal eine kürzere Wanderung machen.
Mehr Karte geht fast nicht ! Die Basiskarte ist aber schon recht gut.
Gruss Ruedi
|
Link zu diesem Beitrag
Beitrag melden
Aktualisieren
Seitenanfang
|
47 Einträge | |<< < 1 2 3 > >>| |